DGfK
DGfK
Kommission Kartographie & Forschung

Über uns

Generelle Aktivitäten:

  • Als eine zielführende Aktivität wird die Erstellung eines White Paper zur Forschungsagenda Kartographie aus Sicht der deutschsprachigen Kartographie (u.U. eingebunden in die Research Agenda der ICA) angesehen.
  • Wie bereits angedeutet, besteht eine konkrete Aufgabe der Kommission in der Förderung der Publikationstätigkeit in internationalen Zeitschriften sowie in besonderem Maße in den Kartographischen Nachrichten. Dies kann z.B. durch Verwendung ausgewählter und aufbereiteter Beiträge erfolgen, die auf DGfK-Tagungen gehalten worden sind.
  • Ferner ist die regelmäßige (ca. 2jährliche) Veranstaltung einer englischsprachigen und inhaltlich breit aufgestellten Tagung geplant. Hierbei ist eine enge Kooperation mit anderen DGfK-Kommissionen erwünscht. Hinsichtlich der terminlichen Platzierung einer solchen Tagung besteht eine denkbare Option darin, sie im Vorfeld oder im Anschluss an den Deutschen Kartographentag durchzuführen, wobei organisatorische und finanzielle Synergien genutzt werden könnten.
  • Darüber hinaus besteht die Aufgabe der Kommission auch in der Förderung kleinerer Workshops zu Spezial-Themen (u.U. durch Einbindung interdisziplinärer Kompetenzen). Ferner wird auch eine proaktive Beteiligung an inter- oder „außer“-disziplinären Veranstaltungen (z.B. GIScience, COSIT, InfoVis) sowie die Einbeziehung von Forscher*innen anderer Disziplinen in die Aktivitäten der Kommission angestrebt.
  • Im Zusammenhang mit der Förderung und Propagierung der wissenschaftlichen Positionierung der Kartographie sowie ihres Selbstverständnisses kann eine Maßnahme auch darin bestehen, an einer europäischen Version des Body of Knowledge (initiiert durch die Association Geographic Information Laboratories in Europe, AGILE) für den Themenbereich Kartographie mitzuwirken

Generelle Themen:

Inhaltlich verfolgt die Kommission eine breite Ausrichtung. Die Themenbereiche orientieren sich an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsfeldern - die folgende Liste ist daher auch nur als eine beschränkte und keinesfalls nach Prioritäten sortierte Momentaufnahme zu interpretieren, die einer ständigen Aktualisierung unterliegen muss:

  • Kartographische Theorie
  • Generalisierung und Mehrfach-Repräsentationen
  • Geovisualisierung, Informationsvisualisierung und Visual Analytics
  • Kartierung aus Fernerkundungsdaten
  • Internetkartographie
  • Web-basierte Kartendienste
  • Karten für mobile Nutzer*innen
  • Nutzer- und kontext-orientierte kartographische Darstellungen
  • 3D-Darstellungsformen
  • Visualisierung und Analyse raum-zeitlicher Objekte und Prozesse
  • Visuelle Wahrnehmung und Raumkognition
  • Infographiken und Informationsdesign
  • Karten auf (sehr) kleinen (und großen) Endgeräten
  • Fußgängernavigation
  • Mixed Reality
  • Volunteered Geographic Information und WebMapping 2.0